Begriffserklärungen

Begriffserklärungen

  • Wartungspaket:

    Das Wartungspaket umfasst regelmäßige Updates, Sicherheitsupdates und die Aktualisierung kleinerer Inhalte auf der Webseite, um deren Sicherheit und Funktionalität stets auf dem neuesten Stand zu halten.


    Zudem beinhaltet das Wartungspaket eine kontinuierliche Performance-Optimierung, damit die Webseite schnell und effizient bleibt. Ein weiterer Bestandteil ist die Rechtssicherheit: Alle rechtlichen Texte wie das Impressum, die Datenschutzerklärung und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden regelmäßig überprüft und an aktuelle gesetzliche Anforderungen angepasst.


    Um maximale Absicherung zu bieten, beinhaltet das Paket einen umfassenden Abmahnschutz: Sollte es dennoch zu einer Abmahnung kommen, werden nicht nur die Kosten übernommen, sondern auch rechtliche Unterstützung geboten sowie alle notwendigen Anpassungen vorgenommen, um zukünftige Probleme zu vermeiden.


    Zusätzlich sorgt ein DSGVO-Check dafür, dass die Webseite stets den aktuellen Datenschutzrichtlinien entspricht.


    Und falls doch einmal dringende Fragen oder Probleme auftreten, steht ein 24/7 Support bereit, um schnelle Hilfe zu leisten.



  • Abmahnschutz: Im Rahmen des Wartungspakets biete ich Schutz vor rechtlichen Abmahnungen, indem ich sicherstelle, dass die Webseite stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht, wie z.B. der DSGVO, Urheberrechten und anderen relevanten Gesetzen. Sollte es durch einen Fehler auf der Webseite zu einer rechtlichen Auseinandersetzung kommen, übernimmt der Abmahnschutz die rechtlichen Kosten und sorgt dafür, dass nötige Anpassungen rechtzeitig vorgenommen werden.


  • Angebotsformulare: Diese Formulare ermöglichen es den Besuchern der Webseite, Anfragen zu stellen oder maßgeschneiderte Angebote für Produkte oder Dienstleistungen zu erhalten. Sie beinhalten Felder, in denen Besucher ihre Wünsche oder Anforderungen angeben können, sodass das Unternehmen ein passendes Angebot erstellen kann.


  • Barrierefrei: Eine barrierefreie Webseite ist so gestaltet, dass sie für Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen zugänglich ist. Dazu gehören Funktionen wie Bildschirmleseprogramme für blinde oder sehbehinderte Nutzer, eine einfache und klare Navigation für Menschen mit motorischen Einschränkungen und die Verwendung von Farben und Kontrasten, die für Menschen mit Farbsehschwächen gut sichtbar sind. Barrierefreiheit bedeutet auch, dass Formulare und Links für assistive Technologien optimiert sind.


  • Blog / News-Bereich: Ein Blog oder News-Bereich ist eine Sammlung von regelmäßig aktualisierten Beiträgen auf der Webseite, die dem Unternehmen helfen, mit den Besuchern in Kontakt zu bleiben. Dies kann Neuigkeiten, Brancheninformationen, Tipps oder Geschichten umfassen. Der Vorteil eines Blogs ist auch die Verbesserung der SEO (Suchmaschinenoptimierung), da regelmäßige Inhalte die Auffindbarkeit in Suchmaschinen erhöhen.


  • Dark-/Lightmode: Diese Funktion ermöglicht es den Nutzern, zwischen einem dunklen (Darkmode) und einem hellen (Lightmode) Design der Webseite zu wählen. Darkmode ist besonders bei schwachem Licht oder in der Nacht angenehm, da es den Bildschirm dunkler macht und weniger Licht abstrahlt, was die Augen schont. Lightmode ist der klassische helle Modus, der für die meisten Benutzer bei Tageslicht angenehmer ist.


  • DSGVO-Konformität: Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ein EU-weites Gesetz, das den Umgang mit personenbezogenen Daten regelt. Eine DSGVO-konforme Webseite stellt sicher, dass alle personenbezogenen Daten der Nutzer geschützt sind und nur mit deren ausdrücklicher Zustimmung gesammelt oder verarbeitet werden. Dazu gehört auch die Möglichkeit für die Nutzer, ihre Daten zu löschen, den Zugriff darauf zu kontrollieren und über die Verwendung informiert zu werden.


  • Domain: Eine Domain ist der Name, unter dem eine Webseite im Internet erreichbar ist, wie z.B. "www.meinewebseite.de". Die Domain muss registriert und eingerichtet werden, damit die Webseite von Nutzern aufgerufen werden kann. Ich biete Unterstützung bei der Registrierung einer neuen Domain, dem Transfer einer bestehenden Domain zu einem anderen Anbieter und der richtigen Einrichtung, damit alles reibungslos funktioniert.


  • E-Commerce (WebShop): Ein E-Commerce-System ermöglicht es Unternehmen, Produkte oder Dienstleistungen online zu verkaufen. Die Webseite wird mit einer Warenkorb-Funktionalität ausgestattet, die es den Kunden ermöglicht, Produkte hinzuzufügen, eine Bestellung zu tätigen und die Zahlung durch verschiedene Zahlungsmethoden (wie Kreditkarte, PayPal, Banküberweisung) abzuwickeln. Die Bestellung wird dann verarbeitet und für den Versand vorbereitet.


  • Google Analytics: Google Analytics ist ein Tool von Google, mit dem die Besucher einer Webseite überwacht und deren Verhalten analysiert werden kann. Es liefert wertvolle Einblicke wie Besucherzahlen, Verweildauer, Absprungrate und die Herkunft der Nutzer (z.B. direkt, durch Suchmaschinen oder Social Media). Diese Informationen helfen dabei, die Webseite zu optimieren, den Content anzupassen und Marketingstrategien zu verbessern.


  • Google-Business Eintrag: Google My Business ist ein kostenloser Service von Google, mit dem Unternehmen ein Profil erstellen können, das in den lokalen Suchergebnissen und auf Google Maps angezeigt wird. Dieser Eintrag enthält Informationen wie die Adresse des Unternehmens, Öffnungszeiten, Telefonnummer, Bewertungen und eine Verlinkung zur Webseite. Ein vollständiger und optimierter Google-Business-Eintrag verbessert die Auffindbarkeit und Sichtbarkeit des Unternehmens in der lokalen Suche.


  • Google-Maps Integration: Durch die Integration von Google Maps auf einer Webseite können Besucher die genaue Lage eines Unternehmens auf einer interaktiven Karte sehen. Dies hilft den Nutzern, den Standort schnell zu finden und sich die beste Route dorthin anzeigen zu lassen.


  • Google/Trustpilot Bewertungen: Die Anzeige von Kundenbewertungen von Plattformen wie Google oder Trustpilot auf der Webseite hilft dabei, das Vertrauen potenzieller Kunden zu gewinnen. Positive Bewertungen zeigen, dass das Unternehmen zuverlässig ist und zufriedene Kunden hat. Dies wirkt sich positiv auf die Reputation aus und kann die Conversion-Rate erhöhen.


  • Individuelles Design: Jedes Design wird individuell nach den Bedürfnissen des Kunden erstellt, ohne vorgefertigte Templates zu verwenden. Dies stellt sicher, dass die Webseite einzigartig ist und perfekt zur Identität und den Zielen des Unternehmens passt. Der Prozess umfasst Design-Elemente wie Layout, Farben, Schriftarten und die gesamte Benutzererfahrung, die speziell auf die Zielgruppe und die Marke des Unternehmens zugeschnitten werden.


  • Kontaktformular: Ein Kontaktformular ermöglicht es den Nutzern, unkompliziert Anfragen oder Nachrichten an das Unternehmen zu senden, ohne die Webseite zu verlassen. Es bietet eine strukturierte Möglichkeit, Informationen zu sammeln, wie Name, E-Mail-Adresse und Nachricht. Ein gut gestaltetes Formular verbessert die Benutzererfahrung und fördert die Kommunikation.


  • Live-Chat Integration: Live-Chat-Tools ermöglichen eine direkte, Echtzeit-Kommunikation zwischen den Nutzern und einem Kundenservice-Mitarbeiter. Diese Funktion bietet sofortige Unterstützung und hilft dabei, Fragen zu beantworten, Probleme zu lösen oder Verkäufe zu tätigen. Es verbessert die Nutzererfahrung und erhöht die Conversion-Rate, da Nutzer bei Bedarf schnell Hilfe erhalten.


  • Logo & Corporate Design: Ich helfe dabei, eine markenspezifische Identität aufzubauen, indem ich ein einzigartiges Logo und eine durchgehende Corporate Design-Richtlinie entwickle. Dies umfasst nicht nur das Logo selbst, sondern auch eine konsistente Farbpalette, Schriftarten und Designelemente, die auf allen Kommunikationskanälen verwendet werden, um die Markenidentität zu stärken und Wiedererkennbarkeit zu gewährleisten.


  • Mehrsprachig: Eine mehrsprachige Webseite bietet Inhalte in verschiedenen Sprachen an, um ein internationales Publikum anzusprechen. Nutzer können die Sprache der Webseite nach ihren Vorlieben auswählen. Dies ist besonders für Unternehmen von Vorteil, die international tätig sind oder Kunden aus verschiedenen Ländern bedienen.


  • Rechtssicheres Impressum: Das Impressum ist eine gesetzlich vorgeschriebene Informationsseite, auf der der Betreiber der Webseite mit allen relevanten Informationen wie Name, Adresse, Handelsregisternummer und Kontaktmöglichkeiten aufgeführt ist. Ein rechtssicheres Impressum stellt sicher, dass die Webseite den gesetzlichen Anforderungen entspricht und schützt vor Abmahnungen.


  • Responsives Design: Diese Technologie sorgt dafür, dass eine Webseite auf allen Geräten, von Desktop-Computern über Tablets bis hin zu Smartphones, gut aussieht und benutzerfreundlich bleibt. Sie passt sich automatisch der Bildschirmgröße an und stellt sicher, dass der Inhalt optimal angezeigt wird, ohne dass der Benutzer zoomen oder scrollen muss.


  • SEO (Suchmaschinenoptimierung): SEO umfasst alle Maßnahmen, die dazu dienen, die Sichtbarkeit einer Webseite in den organischen (unbezahlten) Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google zu verbessern. Dazu gehören technische Optimierungen, die richtige Wahl von Keywords, die Verbesserung der Ladegeschwindigkeit und die Erstellung von qualitativ hochwertigem Content.


  • Social-Media Integration: Social-Media-Buttons und Feeds ermöglichen es den Nutzern, Inhalte der Webseite schnell in ihren eigenen Social-Media-Profilen zu teilen oder auf die Social-Media-Kanäle des Unternehmens zuzugreifen. Diese Funktion fördert die Interaktion und kann das Engagement der Nutzer sowie die Reichweite der Webseite erhöhen.


  • SSL-Verschlüsselung: SSL (Secure Sockets Layer) sorgt für eine sichere Verbindung zwischen dem Webserver und dem Browser des Nutzers. Dadurch werden alle Daten, die zwischen dem Nutzer und der Webseite ausgetauscht werden (z.B. Formulardaten oder Zahlungsinformationen), verschlüsselt und vor Abhörversuchen geschützt. Webseiten mit SSL sind an "https://" in der URL erkennbar.


  • Termin-/Buchungskalender: Diese Funktion ermöglicht es Nutzern, verfügbare Zeitfenster zu sehen und direkt Termine oder Buchungen vorzunehmen. Besonders nützlich für Dienstleister wie Friseure, Ärzte oder Berater, die ihre Termine online verwalten möchten.


  • Newsletter: Ein Newsletter ist eine regelmäßige E-Mail, die Informationen, Neuigkeiten oder Angebote an eine Liste von Abonnenten verschickt. Durch die Anmeldung auf der Webseite können Nutzer regelmäßig über die neuesten Entwicklungen, Produkte oder Services informiert werden.

  • Wartungspaket:

    Das Wartungspaket umfasst regelmäßige Updates, Sicherheitsupdates und die Aktualisierung kleinerer Inhalte auf der Webseite, um deren Sicherheit und Funktionalität stets auf dem neuesten Stand zu halten.


    Zudem beinhaltet das Wartungspaket eine kontinuierliche Performance-Optimierung, damit die Webseite schnell und effizient bleibt. Ein weiterer Bestandteil ist die Rechtssicherheit: Alle rechtlichen Texte wie das Impressum, die Datenschutzerklärung und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden regelmäßig überprüft und an aktuelle gesetzliche Anforderungen angepasst.


    Um maximale Absicherung zu bieten, beinhaltet das Paket einen umfassenden Abmahnschutz: Sollte es dennoch zu einer Abmahnung kommen, werden nicht nur die Kosten übernommen, sondern auch rechtliche Unterstützung geboten sowie alle notwendigen Anpassungen vorgenommen, um zukünftige Probleme zu vermeiden.


    Zusätzlich sorgt ein DSGVO-Check dafür, dass die Webseite stets den aktuellen Datenschutzrichtlinien entspricht.


    Und falls doch einmal dringende Fragen oder Probleme auftreten, steht ein 24/7 Support bereit, um schnelle Hilfe zu leisten.



  • Abmahnschutz: Im Rahmen des Wartungspakets biete ich Schutz vor rechtlichen Abmahnungen, indem ich sicherstelle, dass die Webseite stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht, wie z.B. der DSGVO, Urheberrechten und anderen relevanten Gesetzen. Sollte es durch einen Fehler auf der Webseite zu einer rechtlichen Auseinandersetzung kommen, übernimmt der Abmahnschutz die rechtlichen Kosten und sorgt dafür, dass nötige Anpassungen rechtzeitig vorgenommen werden.


  • Angebotsformulare: Diese Formulare ermöglichen es den Besuchern der Webseite, Anfragen zu stellen oder maßgeschneiderte Angebote für Produkte oder Dienstleistungen zu erhalten. Sie beinhalten Felder, in denen Besucher ihre Wünsche oder Anforderungen angeben können, sodass das Unternehmen ein passendes Angebot erstellen kann.


  • Barrierefrei: Eine barrierefreie Webseite ist so gestaltet, dass sie für Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen zugänglich ist. Dazu gehören Funktionen wie Bildschirmleseprogramme für blinde oder sehbehinderte Nutzer, eine einfache und klare Navigation für Menschen mit motorischen Einschränkungen und die Verwendung von Farben und Kontrasten, die für Menschen mit Farbsehschwächen gut sichtbar sind. Barrierefreiheit bedeutet auch, dass Formulare und Links für assistive Technologien optimiert sind.


  • Blog / News-Bereich: Ein Blog oder News-Bereich ist eine Sammlung von regelmäßig aktualisierten Beiträgen auf der Webseite, die dem Unternehmen helfen, mit den Besuchern in Kontakt zu bleiben. Dies kann Neuigkeiten, Brancheninformationen, Tipps oder Geschichten umfassen. Der Vorteil eines Blogs ist auch die Verbesserung der SEO (Suchmaschinenoptimierung), da regelmäßige Inhalte die Auffindbarkeit in Suchmaschinen erhöhen.


  • Dark-/Lightmode: Diese Funktion ermöglicht es den Nutzern, zwischen einem dunklen (Darkmode) und einem hellen (Lightmode) Design der Webseite zu wählen. Darkmode ist besonders bei schwachem Licht oder in der Nacht angenehm, da es den Bildschirm dunkler macht und weniger Licht abstrahlt, was die Augen schont. Lightmode ist der klassische helle Modus, der für die meisten Benutzer bei Tageslicht angenehmer ist.


  • DSGVO-Konformität: Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ein EU-weites Gesetz, das den Umgang mit personenbezogenen Daten regelt. Eine DSGVO-konforme Webseite stellt sicher, dass alle personenbezogenen Daten der Nutzer geschützt sind und nur mit deren ausdrücklicher Zustimmung gesammelt oder verarbeitet werden. Dazu gehört auch die Möglichkeit für die Nutzer, ihre Daten zu löschen, den Zugriff darauf zu kontrollieren und über die Verwendung informiert zu werden.


  • Domain: Eine Domain ist der Name, unter dem eine Webseite im Internet erreichbar ist, wie z.B. "www.meinewebseite.de". Die Domain muss registriert und eingerichtet werden, damit die Webseite von Nutzern aufgerufen werden kann. Ich biete Unterstützung bei der Registrierung einer neuen Domain, dem Transfer einer bestehenden Domain zu einem anderen Anbieter und der richtigen Einrichtung, damit alles reibungslos funktioniert.


  • E-Commerce (WebShop): Ein E-Commerce-System ermöglicht es Unternehmen, Produkte oder Dienstleistungen online zu verkaufen. Die Webseite wird mit einer Warenkorb-Funktionalität ausgestattet, die es den Kunden ermöglicht, Produkte hinzuzufügen, eine Bestellung zu tätigen und die Zahlung durch verschiedene Zahlungsmethoden (wie Kreditkarte, PayPal, Banküberweisung) abzuwickeln. Die Bestellung wird dann verarbeitet und für den Versand vorbereitet.


  • Google Analytics: Google Analytics ist ein Tool von Google, mit dem die Besucher einer Webseite überwacht und deren Verhalten analysiert werden kann. Es liefert wertvolle Einblicke wie Besucherzahlen, Verweildauer, Absprungrate und die Herkunft der Nutzer (z.B. direkt, durch Suchmaschinen oder Social Media). Diese Informationen helfen dabei, die Webseite zu optimieren, den Content anzupassen und Marketingstrategien zu verbessern.


  • Google-Business Eintrag: Google My Business ist ein kostenloser Service von Google, mit dem Unternehmen ein Profil erstellen können, das in den lokalen Suchergebnissen und auf Google Maps angezeigt wird. Dieser Eintrag enthält Informationen wie die Adresse des Unternehmens, Öffnungszeiten, Telefonnummer, Bewertungen und eine Verlinkung zur Webseite. Ein vollständiger und optimierter Google-Business-Eintrag verbessert die Auffindbarkeit und Sichtbarkeit des Unternehmens in der lokalen Suche.


  • Google-Maps Integration: Durch die Integration von Google Maps auf einer Webseite können Besucher die genaue Lage eines Unternehmens auf einer interaktiven Karte sehen. Dies hilft den Nutzern, den Standort schnell zu finden und sich die beste Route dorthin anzeigen zu lassen.


  • Google/Trustpilot Bewertungen: Die Anzeige von Kundenbewertungen von Plattformen wie Google oder Trustpilot auf der Webseite hilft dabei, das Vertrauen potenzieller Kunden zu gewinnen. Positive Bewertungen zeigen, dass das Unternehmen zuverlässig ist und zufriedene Kunden hat. Dies wirkt sich positiv auf die Reputation aus und kann die Conversion-Rate erhöhen.


  • Individuelles Design: Jedes Design wird individuell nach den Bedürfnissen des Kunden erstellt, ohne vorgefertigte Templates zu verwenden. Dies stellt sicher, dass die Webseite einzigartig ist und perfekt zur Identität und den Zielen des Unternehmens passt. Der Prozess umfasst Design-Elemente wie Layout, Farben, Schriftarten und die gesamte Benutzererfahrung, die speziell auf die Zielgruppe und die Marke des Unternehmens zugeschnitten werden.


  • Kontaktformular: Ein Kontaktformular ermöglicht es den Nutzern, unkompliziert Anfragen oder Nachrichten an das Unternehmen zu senden, ohne die Webseite zu verlassen. Es bietet eine strukturierte Möglichkeit, Informationen zu sammeln, wie Name, E-Mail-Adresse und Nachricht. Ein gut gestaltetes Formular verbessert die Benutzererfahrung und fördert die Kommunikation.


  • Live-Chat Integration: Live-Chat-Tools ermöglichen eine direkte, Echtzeit-Kommunikation zwischen den Nutzern und einem Kundenservice-Mitarbeiter. Diese Funktion bietet sofortige Unterstützung und hilft dabei, Fragen zu beantworten, Probleme zu lösen oder Verkäufe zu tätigen. Es verbessert die Nutzererfahrung und erhöht die Conversion-Rate, da Nutzer bei Bedarf schnell Hilfe erhalten.


  • Logo & Corporate Design: Ich helfe dabei, eine markenspezifische Identität aufzubauen, indem ich ein einzigartiges Logo und eine durchgehende Corporate Design-Richtlinie entwickle. Dies umfasst nicht nur das Logo selbst, sondern auch eine konsistente Farbpalette, Schriftarten und Designelemente, die auf allen Kommunikationskanälen verwendet werden, um die Markenidentität zu stärken und Wiedererkennbarkeit zu gewährleisten.


  • Mehrsprachig: Eine mehrsprachige Webseite bietet Inhalte in verschiedenen Sprachen an, um ein internationales Publikum anzusprechen. Nutzer können die Sprache der Webseite nach ihren Vorlieben auswählen. Dies ist besonders für Unternehmen von Vorteil, die international tätig sind oder Kunden aus verschiedenen Ländern bedienen.


  • Rechtssicheres Impressum: Das Impressum ist eine gesetzlich vorgeschriebene Informationsseite, auf der der Betreiber der Webseite mit allen relevanten Informationen wie Name, Adresse, Handelsregisternummer und Kontaktmöglichkeiten aufgeführt ist. Ein rechtssicheres Impressum stellt sicher, dass die Webseite den gesetzlichen Anforderungen entspricht und schützt vor Abmahnungen.


  • Responsives Design: Diese Technologie sorgt dafür, dass eine Webseite auf allen Geräten, von Desktop-Computern über Tablets bis hin zu Smartphones, gut aussieht und benutzerfreundlich bleibt. Sie passt sich automatisch der Bildschirmgröße an und stellt sicher, dass der Inhalt optimal angezeigt wird, ohne dass der Benutzer zoomen oder scrollen muss.


  • SEO (Suchmaschinenoptimierung): SEO umfasst alle Maßnahmen, die dazu dienen, die Sichtbarkeit einer Webseite in den organischen (unbezahlten) Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google zu verbessern. Dazu gehören technische Optimierungen, die richtige Wahl von Keywords, die Verbesserung der Ladegeschwindigkeit und die Erstellung von qualitativ hochwertigem Content.


  • Social-Media Integration: Social-Media-Buttons und Feeds ermöglichen es den Nutzern, Inhalte der Webseite schnell in ihren eigenen Social-Media-Profilen zu teilen oder auf die Social-Media-Kanäle des Unternehmens zuzugreifen. Diese Funktion fördert die Interaktion und kann das Engagement der Nutzer sowie die Reichweite der Webseite erhöhen.


  • SSL-Verschlüsselung: SSL (Secure Sockets Layer) sorgt für eine sichere Verbindung zwischen dem Webserver und dem Browser des Nutzers. Dadurch werden alle Daten, die zwischen dem Nutzer und der Webseite ausgetauscht werden (z.B. Formulardaten oder Zahlungsinformationen), verschlüsselt und vor Abhörversuchen geschützt. Webseiten mit SSL sind an "https://" in der URL erkennbar.


  • Termin-/Buchungskalender: Diese Funktion ermöglicht es Nutzern, verfügbare Zeitfenster zu sehen und direkt Termine oder Buchungen vorzunehmen. Besonders nützlich für Dienstleister wie Friseure, Ärzte oder Berater, die ihre Termine online verwalten möchten.


  • Newsletter: Ein Newsletter ist eine regelmäßige E-Mail, die Informationen, Neuigkeiten oder Angebote an eine Liste von Abonnenten verschickt. Durch die Anmeldung auf der Webseite können Nutzer regelmäßig über die neuesten Entwicklungen, Produkte oder Services informiert werden.

UIFactory


Deine digitale Präsenz

Modern. Schnell. Effektiv

© 2025 UIFactory. All rights reserved

UIFactory


Deine digitale Präsenz

Modern. Schnell. Effektiv

© 2025 UIFactory. All rights reserved

UIFactory


Deine digitale Präsenz

Modern. Schnell. Effektiv

© 2025 UIFactory. All rights reserved