Tracking

Tracking

Tracking

Facebook
Rufen Sie unsere Facebook-Fanseite auf, erhebt, speichert und verarbeitet die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 D02 X525, Irland, Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzrichtlinie von Facebook. Die Datenschutz-richtlinie finden Sie hier:

https://de-de.facebook.com/policy.php

Im Rahmen der Funktion „Facebook Insights“ können uns dabei von Facebook unter anderem folgende Datenkategorien in anonymisierter / statistischer Form zwecks Performance-Messung und Optimierung unserer Facebook-Präsenz bereitgestellt werden:

-           Vordefinierte Interaktionen auf unserer Fanpage

-           Zeitstempel

-           Land/Stadt des Nutzers

-           HTTP-Sprachencode

-           Alters-/Geschlechtsgruppe

-           Zuvor besuchte Webseite (sog. Referral-URL)

-           Endgerät des Nutzers

-           Facebook Nutzer-ID (soweit eingeloggt)

Bezüglich der Verarbeitung der Insights-Daten besteht zwischen Facebook und uns eine ge-meinsame Verantwortlichkeit, im Rahmen derer Facebook die primäre Verantwortung über-nommen hat. Dies betrifft die Verarbeitung von Insights-Daten und die Umsetzung der Be-troffenenrechte. Bitte wenden Sie sich deshalb bezüglich sämtlicher Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten direkt an Facebook. Ihre diesbezüglichen bei uns eingehenden Anfragen leiten wir an Facebook weiter. Weitere Details hierzu sind in der Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortung (Joint Controller Addendum) geregelt, wel-che Sie hier finden : www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Nähere Informationen zu Facebook Insights finden Sie hier:

www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data


Google Analytics

Wir setzen auf unser Webseite das Tracking-Werkzeug Google Analytics der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Tel: +353 1 543 1000, Fax: +353 1 686 5660, E-Mail: support-deutschland@google.com ("Google") ein.

Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite systematisch auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.

Werden Einzelseiten unserer Webseite aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:

•           Drei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers (anonymisierte

IP-Adresse)

•           Die aufgerufene Webseite

•           Die Webseite, von der der Nutzer auf die aufgerufene Seite unserer Webseite gelangt ist (Referral-URL)

•           Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Seite aufgerufen werden

•           Die Verweildauer auf der Webseite

•           Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite

Wir nutzen Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung. Damit werden die

IP-Adressen um das letzte Oktett gekürzt (Bsp: 192.168.79.***; sog. IP-Masking). Eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner bzw. Endgeräts des Nutzers ist nicht mehr möglich.

Der Dienst Google Analytics dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.

Die gespeicherten Daten werden von uns gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. In unserem Fall beträgt die Speicherdauer maximal 24 Monate.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics:

www.google.com/analytics/terms/de.html

Nähere Informationen zum Datenschutz von Google Analytics:

https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Zudem können Sie Ihre Einwilligung in den Cookie-Einstellungen [Ändern Sie Ihre Einwilligung] jederzeit ändern.



Google Fonts

Wir verwenden auf manchen unserer Websites Google Fonts. Dadurch können wir bestimmte Schriftarten in unsere Website integrieren. Diese Schriftarten werden von Google über Server in den USA bereitgestellt. Beim Aufruf unserer Website baut der Webbrowser des Besuchers eine direkte Verbindung zu diesen Servern auf. Dabei wird unter anderem die IP-Adresse des Besuchers an Google übermittelt und dort gespeichert.

Weitere Informationen über Google: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google:

https://www.google.com/policies/privacy/



Google Tag Manager

Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain-oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Weitere Informationen hierzu: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/.



Instagram

Besuchen Sie unseren Instagram-Kanal, werden personenbezogenen Daten durch die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 D02 X525, Irland, als Anbieter von Instagram entsprechend der Datenschutzrichtlinie von Instagram gespeichert und verarbeitet. Die Datenschutzrichtlinie finden Sie hier:

https://help.instagram.com/519522125107875
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir den Statistikdienst Instagram Insights. Dieser Dienst erfasst Ihre Aktivität auf unserer Seite und stellt sie uns in anonymisierten Statistiken zur Verfügung. Hierdurch erhalten wir Erkenntnisse u.a. über die Interaktionen unserer Fanseitenbesucher, die Aufrufe unserer Seite, die Reichweite von Beiträgen, Informationen über die Aktivität unserer Abonnenten sowie Informationen, aus welchen Ländern und Orten unsere Besucher stammen sowie Statistiken über die Geschlechterverhältnisse unserer Besucher. Rückschlüsse auf einzelne User sowie Zugriffe auf einzelne Userprofile durch uns sind nicht möglich.



LinkedIn

Auf unserer LinkedIn-Seite informieren wir Sie über berufliche Perspektiven bei uns und Sie können direkt mit uns Kontakt aufnehmen.

Dabei werden personenbezogene Nutzerdaten durch die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“) verarbeitet.

Wir nutzen die von LinkedIn bereitgestellten Analytics-Funktionen, um die Performance unserer LinkedIn-Seite optimieren zu können. Dabei stellt LinkedIn uns eine statisch aufbereitete – d.h. anonymisierte – Zusammenstellung bestimmter Angaben zur Verfügung. Diese umfassen unter anderem die folgenden Datenkategorien: Conversions (Erreichen bestimmter Zielvorgaben wie z.B. Anmeldungen zu Veranstaltungen, Leads), Nutzeraktionen (z.B. Klicks, Aufrufe von bestimmten Anzeigen) und Zielgruppen (z.B. berufliche Position, Branche). Rückschlüsse auf einzelne User sowie Zugriffe auf einzelne Userprofile durch uns sind dabei nicht möglich.

Weitere Informationen zu den Analytics-Funktionen von LinkedIn finden Sie unter:

https://business.linkedin.com/de-de/marketing-solutions/reporting-analytics

 

Daneben ist uns auch eine Suche nach passenden Kandidaten für zu besetzende Stellen anhand bestimmter Merkmale (z.B. aktuelle Position, Kenntnisse, Berufserfahrung, Gehaltsvorstellungen) möglich. Auf diese Weise können uns konkrete LinkedIn-Profile angezeigt werden, welche wir direkt kontaktieren können.

Die Datenschutzerklärung von LinkedIn finden Sie unter:

https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy



Usercentrics Consent Management Platform

Wir nutzen die Usercentrics Consent Management Plattform zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO. Betreiber ist die Usercentrics GmbH. Usercentrics Consent Management Platform sammelt Logfile-Daten und Einwilligungsdaten mittels JavaScript. Dieses JavaScript ermöglicht es der Usercentrics GmbH, den Nutzer über seine Einwilligung zu bestimmten Tags auf unserer Website zu informieren und diese einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren.Informationen zu Usercentrics:

Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München, Germany

Datenverarbeitungszwecke:

Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen

Speicherung der Einwilligung

Verwendete Technologien:

Cookies

Lokaler Speicher

Erhobene Daten:

Datum und Uhrzeit des Besuchs

Geräteinformationen

Browser-Informationen

Anonymisierte IP-Adresse

Opt-in- und Opt-out-Daten

Rechtliche Grundlage:

Art. 6 (1) (c) GDPR

Ort der Verarbeitung:

Europäische Union

Die Widerrufsbescheinigung einer zuvor erteilten Einwilligung wird drei Jahre lang aufbewahrt. Die Aufbewahrung basiert zum einen auf unserer Rechenschaftspflicht nach Art. 5 Abs. 2 DSGVO. Dies verpflichtet zur Einhaltung der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung. Dagegen beträgt die Aufbewahrungsdauer in der regulären Verjährungsfrist gemäß § 195 BGB drei Jahre. Diese Verjährungsfrist beginnt mit dem Ende des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist (§ 199 BGB). Die dreijährige Verjährungsfrist beginnt daher mit Ablauf des 31.12. und endet drei Jahre später am 31.12., 24.00 Uhr. Weitere Informationen und Opt-Out:

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen https://usercentrics.com/privacy-policy/